Am 23. Mai 2025 fand anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Grundschule Bernau im Schulhaus am Schulplatz 1 ein ganz besonderes Schulfest statt. Es stand, passend zum diesjährigen Schulmotto, unter dem Thema „Miteinander fit für die Zukunft – Kinder & Eltern im Team“. Bei glücklicherweise anfangs trockenem Wetter und in fröhlicher Atmosphäre kamen Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Gäste zahlreich zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu spielen, zu lernen, zu entdecken und sich auszutauschen. Alle Beteiligten genossen das bunte und vielfältige Programm.
In den Ansprachen der Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber und der Schulleitung Petra Henz wurden sowohl die Freude über die vielen Gäste, der Dank an die vielen Unterstützer und Förderer der Grundschule sowie die Bedeutung des gemeinsamen Engagements von Schulteam, Eltern und Gemeinde für die Kinder nicht nur hinsichtlich der geplanten Sanierung und damit der Zukunft der Kinder deutlich.
Die 2, 3, und 4. Klassen begeisterten mit Mut und Einsatz, ihre einstudierten Tänze und Lieder vor einem so großen Publikum zu präsentieren.
Freude bereitete auch die symbolische Geschenkübergabe der Bürgermeisterin an die Schulleitung: Ein liebevoll gestaltetes Schokoladenmodell, das bei Groß und Klein auf Bewunderung stieß, in Form des Grundrisses der neuen Schule wurde überreicht – ein süßes Dankeschön und Zeichen der Vorfreude auf die Schulbauplanungen.
Die Angebote beim Schulfest spiegelten die Säulen des Schulprofils der Grundschule Bernau und die Kreativität des Lehrerkollegiums eindrucksvoll wider:
- Soziales: Beim Kleiderkreisel der Klasse 4b und den Sinnesstationen der Klasse 2c standen Nachhaltigkeit und soziales Miteinander im Vordergrund. Auch die Mitmachaktionen wie Seifenblasen oder Glücksrad förderten das Gemeinschaftsgefühl.
- Lesen: Die Klasse 2b veranstaltete einen Bücher- und Spieleflohmarkt, während in Raum 106 ein Kamishibai-Bilderbuchkino für große Begeisterung sorgte.
- Medien: In Raum 205 präsentierte die Klasse 3c digitale Lernwelten – von iPads über E-Screens bis hin zu spannenden Anwendungen für den Unterricht.
- Sport: Auf der Laufbahn organisierte Frau Angele kleine Sportspiele, die Klasse 1b bot sportliche Partnerstationen an, und die Bewegungsstationen im Garten luden alle zum Mitmachen ein.
- Musik: Für musikalische Klänge sorgten die Kinder der Klasse 3a mit Trommeln und Ukulelen, während in Raum 104 bayerische Lieder gesungen wurden.
- Kreatives: Ob Makramee-Armbänder Schminken und Tattoos, SmartSnails Bauaktionen Mathe-Knobeleien oder Bau-Stationen mit Steckwürfeln – die mathematischen und kreativen Angebote waren zahlreich und sehr gut besucht.
Auch die digitale „Rückschau auf die letzten 60 Jahre“ im Lehrerzimmer zog viele Besucher*innen an und weckte schöne Erinnerungen an vergangene Schulereignisse.
Das Schulfest war ein voller Erfolg, der ohne das Engagement aller Beteiligten nicht möglich gewesen wäre. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, Organisatoren, das gesamte Schulteam, Schüler und Eltern sowie Sponsoren, die dieses tolle Fest ermöglicht haben – gemeinsam haben wir gezeigt, wie stark unsere Schulgemeinschaft ist, wieviel Spaß es macht, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen und gemeinsam Spaß zu haben!
Foto: Markus Schmuck