Skipping hearts - Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert natürlichen Bewegungsdrang
Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf.
So beschäftigen sich viele Kinder in ihrer Freizeit mit digitalen Medien.
Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.
Die Grundschule Bernau bedient im gesundheitlichen Bereich viele Präventionsfelder, die zu einem gesunden Lebensstil der Kinder beitragen können: Klasse2000, Fit4future, AID-Ernährungsführerschein, die Gesunde Pause des Elternbeirates, alle Aktionen rund um die sportliche Schule…
Die sportliche Form des Seilspringens „Skipping hearts“ eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration aller Kinder vorangebracht. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung. Ganze 3 Stunden waren die Kinder zugange, Einzel-, Partner- und Teamsprünge einzuüben und in einer Präsentation im Anschluss vorzuführen . Ein tolles Bild am Ende, die eingeladenen Kindergartenkinder, Zweitklassler zusammen mit den „Profis“, den Viertklasslern Seilspringen zu sehen.