Aufgeregt und fein herausgeputzt starteten 55 ABC-Schützen in ihren 1. Schultag. Die feierliche Segnung in der Pfarrkirche St. Laurentius gestaltet von Betina Heckner und Barbara Sailer hatte die Kinder und ihre Angehörigen zunächst auf den besonderen Tag eingestimmt.
Rektorin Petra Henz und Konrektorin Petra Matthes begrüßten die Erstklassler, zahlreiche Eltern, Verwandte und Freunde im Amphitheater der Schule. Die „Großen“ eröffneten unter der Leitung von Petra Matthes mit dem Bernauer Schullied „In Bernau gibt`s a Grundschui…“ traditionell die Feier und da ein Erstklassler genau an seinem 1. Schultag Geburtstag hatte, gab es von der versammelten Schulfamilie ein Geburtstagsständchen.
Die Zweitklässler mit ihren Lehrerinnen Susanne Schreuer und Monika Kronast präsentierten das lustige Lied von der Hexe Wackelzahn und ein Willkommensgedicht zur Begrüßung der „Kleinen“. Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber und die 1. Vorsitzende des Elternbeirates Christine Fraschke nahm sich ebenso Zeit, die Schulanfänger und deren Eltern an diesem feierlichen Tag zu begrüßen.
Rektorin Petra Henz erzählte eine Geschichte von Max und dem Zitronenfalter, der Max die Aufregung am 1. Schultag etwas nehmen und ein paar wichtige Tipps geben konnte. Die Entwicklung vom kleinen Raupenkind zum selbstbewussten Schmetterling ist eine wunderbare Metapher für die Reise, die vor den Kindern gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrerinnen liegt. In den kommenden Jahren werden sie wachsen, Neues entdecken und lernen sowie am Ende der Grundschulzeit ihre Flügel ausbreiten und sich auf eine neue spannende Reise an eine andere Schule begeben.
Als Erinnerung an diese Geschichte und zugleich als Glücksbringer für die Grundschulzeit bekamen die Kinder von der Schulleiterin einen kleinen Schmetterlingsschlüssel-anhänger geschenkt. Mit dem „Viel Glück und viel Segen“ - Spalier der zweiten Klassen begleitet, zogen die ABC-Schützen - bepackt mit Schulranzen und Schultüte - gemeinsam mit ihren Klassen-lehrerinnen Christina Mroczeck, der Lehramtsanwärterin Amèlie Stadtelmeyer und Andrea Thelen in ihre Klassenzimmer ein und die Eltern ins Elterncafè.
Am Ende des Schultages konnte man trotz des bedeckten Himmels auf dem Schulhof und im gelb-grau-weißen Schulhaus am Schulplatz 1 lauter lachende Kinder- und auch Elterngesichter sehen. Ein großer Dank gilt dem Elternbeirat und den Eltern, welche sich im Elterncafé um das leibliche Wohl der wartenden Eltern kümmerten. Die rund 210 Schüler der Grundschule Bernau werden in 10 Klassen unterrichtet.