Das Erlernen einer Sprache ist immer auch eine Begegnung mit der kulturellen Lebenswelt des Ziellandes.
In Englisch ist ein wichtiger Bereich, dass die Kinder Kultur, Bräuche und Traditionen rund um die britischen Gesellschaft und Kultur kennenlernen – in diesem Fall die schottischen Highland Games.
Diese wurden von den keltischen Königen abgehalten, die auf diese Weise die schnellsten und stärksten Männer Schottlands ausfindig machten, um sie anschließend in ihre Dienste zu nehmen. Heutzutage sind die Highland Games Volksfest und Touristenattraktion, im Vordergrund stehen dabei die „Heavy Events“, d.h. Sportarten, bei denen die Wettkämpfer schwere Objekte (Baumstämme, Gewichte, etc.) bewegen müssen.
Natürlich waren die Dritt- und Viertklassler mit Begeisterung dabei, als es hieß: heute veranstalten wir unsere GS Bernau Highland Games: Bei Tossing the caber (Baumstammweitwurf), Farmer`s walk (Bauernmarsch mit Gewichten), und Putting the stone (Steineweitwurf- in dem Fall Medizinballweitwurf) maßen die Mädchen und Jungen begeistert ihre Kräfte und Geschicklichkeit und bejubelten den oder die Stärkste der Klasse, die ihre Kräfte selbst noch weit über die Stunde hinaus messen wollten.
„This Englishlesson was great!“ war die einhellige Meinung nach dieser „kräftezehrenden“ Englisch- Sportstunde – ein Teamevent, der Spaß, Herausforderung und Teamgeist vereinte.






