Ausbildung zum Streitschlichter in den 3. Klassen

Im Laufe der letzten Wochen durchliefen die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse eine Streitschlichterausbildung, die von der Jugendsozialarbeiterin Heidi Schlosser organisiert und begleitet wurde. In insgesamt sechs Doppelstunden setzten sie sich intensiv mit Themen wie Umgang mit Gewalt, unterschiedliche Gefühle, gegenseitiges Verständnis sowie Konfliktlösungsmöglichkeiten auseinander. Fragen wie: „Wo fängt bei dir Gewalt an? Wie fühlt es sich an, ein Außenseiter zu sein? Wofür sind auch vermeintlich schlechte Gefühle gut? Welche unterschiedlichen Ursachen liegen häufig Konflikten zu Grunde?“ sind nur ein Ausschnitt der Inhalte, die diskutiert wurden.

Ein besonderer Fokus lag auf dem Erlernen von Gesprächstechniken wie aktivem Zuhören und dem Perspektivwechsel – zentrale Fähigkeiten, um Streitigkeiten im Schulalltag lösen zu können. In Rollenspielen erprobten die Kinder ihr Wissen und stellten typische Konfliktsituationen aus dem Schulalltag nach. Dabei lernten sie, Schritt für Schritt Lösungen zu erarbeiten und als neutrale Vermittler aufzutreten.

Mit viel Engagement wuchsen die Kinder in ihre neue Rolle hinein und sind nun gut vorbereitet, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bei der Klärung von Konflikten auf dem Schulhof zu unterstützen.

  • 20250517 Streitschlichter 01
  • 20250517 Streitschlichter 02
  • 20250517 Streitschlichter 03
  • 20250517 Streitschlichter 04