Individuell lernen – mit Lernpfaden zum Erfolg

Wie gelingt es, jedes Kind genau dort abzuholen, wo es steht? An der GS Bernau setzen die dritten Klassen mit ihren Lehrerinnen Lea Isenberg und Petra Matthes seit diesem Schuljahr erfolgreich auf Lernpfade – besonders im Fach Mathematik, aber auch im Deutschunterricht. Diese Form des Arbeitens ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, individuell und im eigenen Tempo zu lernen und ist eingebettet in das Gesamtkonzept des Materialgeleiteten Lernens.

Hierbei handelt es sich um einen Unterrichtsansatz, bei dem die Kinder mit klar strukturierten Materialien eigenverantwortlich arbeiten. Diese Materialien geben den Weg durch ein Thema vor, lassen aber gleichzeitig Raum für individuelle Entscheidungen (mit wem und wo arbeite ich?), unterschiedliche Leistungsniveaus sowie selbstständiges Arbeiten. Lehrkräfte übernehmen dabei vor allem die Rolle von Lernbegleitern und erhalten dadurch mehr Zeit, sich um diejenigen Schüler zu kümmern, die gerade Hilfe benötigen.

Ein Lernpfad ist eine Art „Weg“ durch ein Thema, auf dem die Kinder Schritt für Schritt verschiedene Aufgaben bearbeiten. Das Besondere: Die Lernpfade sind dreifach differenziert, das heißt, es gibt sie in drei Schwierigkeitsstufen. So können sowohl Kinder, die noch etwas mehr Übung brauchen, als auch besonders schnelle und leistungsstarke Kinder selbstständig und zielgerichtet arbeiten. Jeder Schüler geht dabei seinen eigenen Lernweg, der genau seinem Leistungsstand entspricht. Dadurch werden sowohl lernstärkere Kinder gefordert als auch diejenigen, die mehr Unterstützung benötigen.

Ein Beispiel: Im Lernpfad zum „Einmaleins mit großen Zahlen“ starten alle mit grundlegenden Aufgaben. Wer schon sicher rechnet, darf sich an kniffligeren Aufgaben versuchen – etwa Sachaufgaben oder Knobeleien mit größeren Zahlen. Kinder, die mehr Zeit brauchen, arbeiten an einfacheren Aufgaben und werden dort gezielt gefördert. Die Arbeit mit vielfältigem, passgenauem und konkretem Material wie auch mit Lernapps an iPads gewährleistet die Motivation auch längerfristig.

Mit Lernpfaden erleben die Kinder Lernerfolge durch Selbstständigkeit, wodurch nachhaltiges Lernen sichergestellt wird – ein Gewinn für die gesamte Klasse.

  • 20250611 Aktuelle-Aktion Individuell-lernen 01
  • 20250611 Aktuelle-Aktion Individuell-lernen 03
  • 20250611 Aktuelle-Aktion Individuell-lernen 02
  • 20250611 Aktuelle-Aktion Individuell-lernen 04
  • 20250611 Aktuelle-Aktion Individuell-lernen 05
  • 20250611 Aktuelle-Aktion Individuell-lernen 06